Der in Bamberg geborene Mathematiker, Geograph, Kartograph und Astronom Johannes Schöner (1477- 1547) konnte auf ein bewegtes Leben zurückblicken. Nachdem er 1500 zum Priester geweiht wurde übernahm er mehrere Pfarstellen. 1523 wurde er wegen der Vernachlässigung des Chordienstes, sowie des Konkubinats in die fränkische Schweiz strafversetzt. Mit Unterstützung durch Johann Seyler fertigte er später Erd-...
Kategorie: DIGITALISIERUNG
Digitalisierung des Jenaer Martyrologium
Dr. Joachim Ott, Leiter Abteilung Historische Sammlungen und Fachreferent Kunst und Musik an der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek berichtet über das Jenaer Martyrologium: Das Jenaer Martyrologium gilt als das älteste deutschsprachige Martyrologium. Es ist nur in einer einzigen Handschrift überliefert, dem im späten 13. Jahrhundert entstandenen Ms. Bos. q. 3 der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek...
Die Wallbüchse
Schmiede-, Guss- und Büchsenmeister und ihre Werke spiegeln die höchsten künstlerischen und technischen Fähigkeiten ihrer jeweiligen Gesellschaft und Epoche wider. Sie zeigen daher einen einzigartigen Aspekt von Kunstgeschichte und materieller Kultur. Eine besondere Gattung stellen die Wallbüchsen dar, die klassische Festungswaffen sind. Aus ihrer Bezeichnung geht bereits hervor, dass diese überdimensionierten Gewehre von den Festungswällen...