Interviews & Publikationen

Kölner Rathauspropheten

„Seit etwa 1430 zierten die acht Rathauspropheten den Sitz des Kölner Rats. Die hölzernen Figuren sollten mit ihren Spruchbändern die Obrigkeit an ihre Verpflichtungen gegenüber dem Gemeinwohl erinnern. Geschaffen wurden die Figuren ursprünglich für die nach ihnen benannte Prophetenkammer im historischen Rathaus..“

Digitalisierung von Kulturgut | farbtreuen Objekterfassung in 2D und 3D

Von Gotha in die Welt

„Der aus Rudolfstadt an der Saale stammende Johann Georg Justus Perthes übernahm 1785 die Herausgabe des „Gothaischen Genealogsichen Hofkalenders“ – heute würde man es wahrscheinlich als „Who is who in Adelskreisen“ bezeichnen. Dieser wurde später unter „Der Gotha“ weitergeführt…“

Digitalisierung von Kulturgut | farbtreuen Objekterfassung in 2D und 3D

3D-Digitalisierung von Museumsschätzen

„Will man sich ein Objekt wirklich ansehen, dann sollte es in 3D digitalisiert sein“, so 3sat über den Beitrag der Wissenschaftssendung NANO „3D-Digitalisierung von Museumsschätzen“. Ein Museum zeigt wie es geht und treibt die Digitalisierung aktiv voran: